03.04.2025
Ein gut funktionierendes Raummanagement ist mehr als nur das Vermeiden von Doppelbuchungen. Es geht darum, Ressourcen gezielt verfügbar zu machen – für die richtigen Personen, zur richtigen Zeit, nach nachvollziehbaren Regeln. Zeitwart bietet hierfür ein leistungsstarkes Werkzeug: frei definierbare Buchungsregeln. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie diese Regeln effektiv einsetzen, um Fairness, Struktur und Flexibilität in Ihre Raum- und Ressourcenbuchung zu bringen.
Buchungsregeln steuern, wer, wann, was buchen darf. Diese Regeln lassen sich auf verschiedenste Ressourcen anwenden – von Besprechungsräumen über Fahrzeuge bis zu Services wie Catering oder Technik-Support.
Die Regeln basieren auf:
Nutzerrollen (z. B. Mitarbeitende, Gäste, Verwaltung)
Organisationseinheiten (z. B. Fachbereiche, Abteilungen, Standorte)
Zeitfenstern (z. B. werktags, Wochenenden, Ferienzeiten)
Kombinationen aus Bedingungen
1. Zeitbasierte Regeln
Beispiel: Der große Konferenzraum darf werktags nur zwischen 8 und 18 Uhr gebucht werden – außerhalb dieser Zeiten wird eine Genehmigung erforderlich.
2. Nutzergruppen-basiert
Beispiel: Ein Besprechungsraum im Marketingbereich darf freitags ausschließlich von der Marketingabteilung gebucht werden – an anderen Tagen ist er für alle offen.
3. Ressourcenabhängige Regeln
Beispiel: Ein Poolfahrzeug mit E-Antrieb darf nur von Nutzern mit entsprechender Einweisung oder Fahrerlaubnis gebucht werden.
4. Staffelungen & Wiederholungen
Beispiel: Ein Schulungsraum kann von Azubis max. 3x pro Monat gebucht werden, von der IT-Abteilung unbegrenzt.
Durch klar definierte Buchungsregeln vermeiden Sie typische Probleme wie:
Dauerblockierungen durch einzelne Nutzer
Konflikte zwischen Abteilungen
Intransparente Raumvergabe
Alle Regeln sind für Administratoren klar nachvollziehbar und lassen sich über die grafische Oberfläche von Zeitwart einfach anpassen. So behalten Sie stets die Kontrolle – auch bei wachsenden Nutzerzahlen.
Die Regeln greifen vor jeder Buchung. Wenn ein Nutzer versucht, gegen eine Regel zu verstoßen – z. B. eine unberechtigte Uhrzeit oder Ressource wählt – wird die Buchung automatisch abgelehnt oder zur Genehmigung vorgeschlagen. Das reduziert Fehler und erhöht die Buchungsqualität spürbar.
Besonders effektiv werden Buchungsregeln in Kombination mit:
Automatischer Rollenzuweisung (z. B. über E-Mail-Domains)
Genehmigungsverfahren, die bei Bedarf aktiviert werden
Organisationseinheiten, die unterschiedliche Regeln abbilden
So entsteht ein System, das mit Ihrer Organisation mitwächst – ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Buchungsregeln sind das Rückgrat einer flexiblen und dennoch klar geregelten Ressourcenverwaltung. Mit Zeitwart können Sie diese Regeln individuell gestalten – passend zu Ihrer Struktur, Ihren Bedürfnissen und Ihrer Kultur.